• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Aktuelles
    • Lehrstuhlteam
    • Öffnungszeiten
    • Links
    • Unsere Geschichte
      • Chronik
      • Necrologia mediolatina
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Instrumenta/Hilfsmittel
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium
    • B.A. Mittellatein und Neulatein
    • M.A. mit Mittellatein und Neulatein
    • ERASMUS & Graduiertenkollegs
    • Vor dem Studium: Modulstudien/Frühstudium
    • Lehrkraftfortbildung in Bayern (FIBS)
    • Gaststudium
    • Lateinsprachkurse/Lateinkenntnisse
    Portal Studium
  • SCRIPTO
    • SCRIPTO Chronologie
    • SCRIPTO in Facebook
    • Horae Bambergenses
    Portal SCRIPTO/Fortbildung
  • Lateinkenntnisse
  • EPOS 2024
  1. Startseite
  2. Studium

Studium

Bereichsnavigation: Studium
  • B.A. Mittellatein und Neulatein
  • M.A. mit Mittellatein und Neulatein
  • ERASMUS & Graduiertenkollegs
  • Vor dem Studium: Modulstudien/Frühstudium
  • Fortbildungen im und nach dem Studium
  • Gaststudium
  • Lehrkraftfortbildung in Bayern (FIBS)
  • Lateinsprachkurse/Lateinkenntnisse

Studium

Lehre und Studium

OMG! 1000 Jahre alte Schriften im Mittellateinstudium: Video 2 Minuten Wissen

In Bayern ist Mittellatein und Neulatein nur in Erlangen als Studiengang vertreten, und die Möglichkeit, das Fach im Bachelor (als Zwei-Fach-Bachelor in Kombination mit einem weiteren Fach) und im Master zu studieren, wird deutschlandweit nur von uns angeboten. Wir betreuen ferner Dissertationen in Erlangen (als Individualpromotion oder im Rahmen der Graduiertenschule der FAU) sowie an ausländischen Partneruniversitäten (über Cotutelle-Verträge). Wir bieten somit in Erlangen eine einzigartig vollständige und kontinuierliche Ausbildung in Mittellatein und Neulatein, vom Bachelor bis zur Promotion und darüber hinaus in Form von Fortbildungskursen für Graduierte und Lehrkräfte. Unser Fach ist eine wissenschaftliche Disziplin und bereitet auf eine Karriere als Wissenschaftler/in vor, aber wir vermitteln auch zielgerichtet berufsorientierte Kenntnisse, die für ein breites Tätigkeitsfeld qualifizieren, z. B. in Archiven, Bibliotheken und Museen, im Bereich der Medien und des Journalismus oder in der Kulturvermittlung und im Kulturmanagement. Wir garantieren ausgezeichnete Studien- und Arbeitsbedingungen dank

  • unserer umfangreichen Fachbibliothek
  • der exzellenten Vernetzung unseres Faches
  • unseres breiten und flexiblen Kursangebots aktuell (siehe unten)
  • kleiner Seminargruppen, die personenbezogenen Unterricht und frühe Einbindung in die Forschung ermöglichen
  • sowie nicht zuletzt dank der hervorragenden individuellen Betreuung

Studierende können bei uns von einer traditionsreichen, lebendigen Universität profitieren, der zweitgrößten in Bayern, die das breiteste Fächerspektrum Deutschlands bietet.

Studiengangs- und Modulverantwortlicher BA & MA, Prüfungsbeauftragter: Prof. Dr. Michele C. Ferrari
Studiengangskoordinator BA & MA: Dr. Stefan Weber
Fachstudienberater: Prof. Dr. Michele C. Ferrari, Dr. Stefan Weber
Studentische Ansprechpartner: MLAT-Stud@fau.de

Allgemeine Studieninformationen
Studieninfoportal der FAU: www.meinstudium.fau.de
Informationen für Erstsemester:http://www.fau.de/semesterstart
Hochschulkompass über staatliche / staatlich anerkannte deutsche Hochschulen: www.hochschulkompass.de

Vorlesungsverzeichnisse
Kursangebot aktuell: Sie finden unser aktuelles Lehrangebot auf dem Portal campo [www.campo.fau.de] unter „Studienangebot“ / „Vorlesungsverzeichnis anzeigen“ / „Studiengänge der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs „Theologie“ / „Mittellatein und Neulatein“. In campo können Sie auch gezielt nach Lehrpersonen, Kurstiteln, Modulnummern u.v.m. suchen.
Das aktuelle Semesterprogramm als PDF: Sommersemester 2025

Lernplattform StudOn
Mittellatein in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html
StudOn Plattform: www.studon.fau.de

Portal campo (Kursangebot, Prüfungs- und Kursanmeldung, Noteneinsicht etc.)
campo: / www.campo.fau.de

Unser Lehrstuhl in den Sozialen Medien
Facebook: https://www.facebook.com/Mittellatein
Instagram: https://www.instagram.com/mittellatein

Praktikumsangebote im Ausland
Hinweise zu Auslandspraktika auf dieser Seite der FAU

 

Bedarfsorientiertes Angebot

Bei Bedarf können nach Absprache mit dem Modulverantwortlichen Module oder Modulteile auch außerhalb des normalen Turnus angeboten werden. Studierende, die ein solches Angebot wahrnehmen wollen, teilen dies bitte frühzeitig – am besten vor Beginn des Studienjahres, spätestens jedoch vor Vorlesungsbeginn – dem Lehrstuhlinhaber oder dem Assistenten mit. Je früher der Modulverantwortliche informiert wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die entsprechende Veranstaltung angeboten werden kann.

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Kontakt

Frau Elke Charpin
Sekretariat, Webmaster, UnivIS-Beauftragte, Ersthelferin
Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Kochstr. 4/3
Raum 3.016
D-91054 Erlangen
✆ +49 (0)9131 85-22414
℻ +49 (0)9131 85-23427
✉  Elke.Charpin@fau.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 8:30 – 15:30 Uhr
Dienstag: 8:30 – 12:30 Uhr
Mittwoch: 8:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 8:30 – 12.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Öffnungszeiten der Teilbibliothek

Montag bis Donnerstag: 9:00 – 12:30 Uhr

Die Bibliothek ist auch nach telefonischer Vereinbarung zugänglich (09131-85-22414 oder 22415). Während der Vorlesungszeit wird die Bibliothek auch für Lehrveranstaltungen benutzt, während der vorlesungsfreien Zeit kann die Bibliothek in Ausnahmefällen nicht zu üblichen Zeiten geöffnet werden. Fragen Sie daher bitte immer zuerst telefonisch im Sekretariat oder beim Assistenten nach.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Intranet
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben