• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Aktuelles
    • Lehrstuhlteam
    • Öffnungszeiten
    • Links
    • Unsere Geschichte
      • Chronik
      • Necrologia mediolatina
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Instrumenta/Hilfsmittel
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium
    • B.A. Mittellatein und Neulatein
    • M.A. mit Mittellatein und Neulatein
    • ERASMUS & Graduiertenkollegs
    • Vor dem Studium: Modulstudien/Frühstudium
    • Lehrerfortbildung in Bayern (FIBS)
    • Gaststudium
    • Lateinsprachkurse/Lateinkenntnisse
    Portal Studium
  • SCRIPTO
    • SCRIPTO Chronologie
    • SCRIPTO in Facebook
    • Horae Bambergenses
    Portal SCRIPTO/Fortbildung
  • Lateinkenntnisse
  • EPOS 2024
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Lehrerfortbildung in Bayern (FIBS)

Lehrerfortbildung in Bayern (FIBS)

Bereichsnavigation: Studium
  • B.A. Mittellatein und Neulatein
  • M.A. mit Mittellatein und Neulatein
  • ERASMUS & Graduiertenkollegs
  • Vor dem Studium: Modulstudien/Frühstudium
  • Fortbildungen im und nach dem Studium
  • Gaststudium
  • Lehrerfortbildung in Bayern (FIBS)
  • Lateinsprachkurse/Lateinkenntnisse

Lehrerfortbildung in Bayern (FIBS)

Lehrerfortbildung in Bayern

Unser Lehrstuhl trägt mit Studientagen und Sonderveranstaltungen, die vom Kultusministerium als Fortbildungskurse anerkannt werden, zur Lehrerfortbildung bei. Aktuelle Angebote mit weiteren Informationen sind in der Datenbank FIBS (Fortbildung in bayerischen Schulen) unter der Rubrik «Externe Anbieter, Universitäten» einzusehen. Lehrern ist es zudem nach Absprache möglich, als Gaststudierende in ausgewählten Kursen zusätzliche Qualifikationen in lehrplanrelevanten mittel- und neulateinischen Themen zu erwerben (z. B. Carmina Burana, Einhart, Erasmus von Rotterdam u. a.).

Lehramtsstudierende können schon während ihres Studiums einzelne Module unserer Bachelor- und Masterstudiengänge besuchen, die dann auf Antrag als zusätzliche Qualifikation (Zusatzmodule) in ihrem Transcript of Records ausgewiesen werden.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Intranet
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben