• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Aktuelles
    • Lehrstuhlteam
    • Öffnungszeiten
    • Links
    • Unsere Geschichte
      • Chronik
      • Necrologia mediolatina
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Instrumenta/Hilfsmittel
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium
    • B.A. Mittellatein und Neulatein
    • M.A. mit Mittellatein und Neulatein
    • ERASMUS & Graduiertenkollegs
    • Vor dem Studium: Modulstudien/Frühstudium
    • Lehrkraftfortbildung in Bayern (FIBS)
    • Gaststudium
    • Lateinsprachkurse/Lateinkenntnisse
    Portal Studium
  • SCRIPTO
    • SCRIPTO Chronologie
    • SCRIPTO in Facebook
    • Horae Bambergenses
    Portal SCRIPTO/Fortbildung
  • Lateinkenntnisse
  • EPOS 2024
  1. Startseite
  2. SCRIPTO/Fortbildung
  3. SCRIPTO Chronologie

SCRIPTO Chronologie

Bereichsnavigation: SCRIPTO/Fortbildung
  • SCRIPTO/Education - english
  • SCRIPTO Chronologie
  • SCRIPTO in Facebook
  • Horae Bambergenses

SCRIPTO Chronologie

  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • IX
  • X
  • XI
  • XII
  • XIII
  • XIV

Teilnehmer von SCRIPTO I 2007 / 2008

Julia Brungs M.A.
Studium der Medieval Studies in York.
Ulisse Cecini M.A.
Studium der Arabistik und Mittellateins in Mailand.
Marianna Cerno M.A.
Studium des Mittellatein
in Udine.
Dr. phil. Anette Creutzburg
Studium der Kunstgeschichte in Kiel
Henrike Hövelmann M.A.
Studium der Kunstgeschichte und Buchwissenschaft
in Amsterdam
Bernhard Hollick M.A.
Studium der Philosophie und Mittellatein in Heidelberg
Dr. phil. Antonie Magen
Studium der Germanistik
in Augsburg
Max Schmitz M.A.
Studium der Geschichte
in Louvain

Dozenten von SCRIPTO I 2007 / 2008

Ferrari, Prof. Dr. Michele C. (Universität Erlangen-Nürnberg)
Fritze, Christiane (BBAW Berlin)
Glauch, PD Dr. Sonja (Universität Erlangen-Nürnberg)
Hamburger, Prof. Dr. Jeffrey (Harvard) (SCRIPTO-Seminar II)
Jakobi Mirwald, Dr. Christine (Weiler)
Licht, Dr. Tino (Universität Heidelberg)
Overgaauw, Prof. Dr. Eef (Staatsbibliothek zu Berlin PKB) (SCRIPTO-Seminar I)
Pabst, Prof. Dr. Bernhard (Universität Köln)
Sauer, Dr. Christine (Stadtbibliothek Nürnberg)
Schassan, Torsten (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
Wagner, Dr. Bettina (Bayerische Staatsbibliothek München)
Winkler, Dr. Heinz-Jürgen (Hindemith-Institut Frankfurt a.M.)

Hier sind einige Bilder von SCRIPTO I

2007
mit Prof. Dr. Jeffrey Hamburger und Prof. Dr. Michele C. Ferrari

Eröffnung von SCRIPTO am 4. Dezember in Erlangen…

… mit Prof. Dr. Michele C. Ferrari…

… und Prof. Dr. Jeffrey Hamburger

Modul 2: Buchmalerei und Paläographie, Nürnberg, November 2007

Modul 2: Buchmalerei und Paläographie, Bamberg, 21. November 2007

Modul 3: Buchmalerei und Paläographie, Erlangen, Gastseminar mit Prof. Dr. Jeffrey Hamburger, 3. Dezember 2007

Modul 3: Buchmalerei und Paläographie, München, 11. Dezember 2007

Modul 5, Erlangen, Gastseminar mit Prof. Dr. Eef Overgaauw, November 2007

SCRIPTO II

Teilnehmer von SCRIPTO II 2008/2009

Anke Bödeker M.A.
Studium der Musikwissenschaft, der Kunstgeschichte und der Germanischen und Deutschen Philologie bzw. Germanistik in Weimar, Jena und Erlangen; Doktorandin der Musikwissenschaft (Mittelalter) in Erlangen
Lisa Lynn Chen M. A.
Studium der Buchgeschichte und der Geschichte in Toronto (M.A.), seit 2004 Doktorandin in Toronto über Hrabans De rerum naturis
Sonja Falk
Studium der Buchwissenschaft und Germanischen und Deutschen Philologie in Erlangen
Dr. Sabine Lütkemeyer
Studium der Lateinischen und Mittel-/Neulateinischen Philologie, der Germanistik und Geschichte in Bielefeld und Jena; Dr. phil. (Latein) in Giessen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe
Diana Müller M. A.
Studium der Germanistik, Skandinavistik und Rechtswissenschaft in Frankfurt und Stockholm, Doktorandin der Altgermanistik in Frankfurt
Dr. Nina Pleuger
Nach Ausbildung als Schriftsetzerin Studium der Deutschen und der Spanischen Philologie sowie der Ur- und Frühgeschichte in Münster; Dr. phil. (Germanistische Mediävistik, Linguistik) in Münster; Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Erlangen
Jagošová, Anna Mgr. (Schirmer-Stipendiatin) Bartz, Katharina
Studium der Bibliotheks-, Informations- und Buchwissenschaft sowie der Neueren und Mittleren Geschichte

Dozenten von SCRIPTO II 2008 / 2009

Eleuteri, Prof. Dr. Paolo (Università Ca’ Foscari Venedig)
Ferrari, Prof. Dr. Michele C. (Universität Erlangen-Nürnberg)
Fritze, Christiane (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin)
Jakobi Mirwald, Dr. Christine (Weiler)
Licht, Dr. Tino (Universität Heidelberg)
Mostert, Marco (Universität Utrecht)
Overgaauw, Prof. Dr. Eef (Staatsbibliothek zu Berlin PKB)
Pabst, Prof. Dr. Bernhard (Universität Köln)
Sauer, Dr. Christine (Stadtbibliothek Nürnberg)
Schassan, Torsten (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
Wagner, Dr. Bettina (Bayerische Staatsbibliothek München)
Weber, Dr. Stefan (Universität Erlangen-Nürnberg)
Winkler, Dr. Heinz-Jürgen (Hindemith-Institut Frankfurt a.M.)
Wunderle, Dr. Elisabeth (Bayerische Staatsbibliothek München)

Hier sind einige Bilder von SCRIPTO II


Gastseminar „Autographe im Mittelalter“, Bamberg, 17. Dezember 2008

 

Modul 2, Stadtbibliothek Nürnberg, November 2008

Modul 4, Wolfenbüttel, Januar 2009

SCRIPTO III

Teilnehmer von SCRIPTO III 2009 / 2010

Dr. Titika Aslanidou
Studium des Mittel- und Neulatein und der Klassischen Philologie
Mag. Dušan Coufal
Studium der Politikwissenschaft, Kirchengeschichte und Mediävistik in Brno / Prag Schirmer-Stipendiat
Christina L. Heinz M.A.
Studium der Mittleren Geschichte, Hist. Hilfswissenschaften und Religionswissenschaft in Münster i.W.
Michael Kautz
Studium des Mittellatein und der Mittleren Geschichte
Dr. Nina Pleuger M.A.
Nach Ausbildung als Schriftsetzerin Studium der Deutschen und der Spanischen Philologie sowie der Ur- und Frühgeschichte in Münster;
Dr. phil. (Germanistische Mediävistik, Linguistik) in Münster; Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Erlangen
Lena Oetjens M.A.
Studium der Germanistik, Psychologie und Mittellatein in Erlangen
Desiree Scholten B.A. M.A.
Studium der Mediävistik in Utrecht
Dr. Franz Nagel M. A.
Studium der Kunstgeschichte, Latein und Germanistik

Hier sind einige Bilder von SCRIPTO III


Modul 1, Erlangen, Oktober 2009


Modul 1, Erlangen, Oktober 2009


Modul 2, Nürnberg, November 2009


Modul 2, Nürnberg, November 2009


Modul 2, Nürnberg, November 2009


Modul 3, München, November 2009


Modul 4, Wolfenbüttel, Januar 2010


Modul 4, Wolfenbüttel, Januar 2010

SCRIPTO IV

Teilnehmer von SCRIPTO IV 2011

Mgr. Sona Žákovská
Mediävistik,Geschichte Brno Schirmer-Stipendiatin
Andrea Beck, M.A.
Mittellatein und Geschichte (Erlangen); Doktorandin (Mittellatein)
Dr. Adinel Dinca
Geschichte, Historische Hilfswissenschaften; Wiss. Mitarbeiter
lic. phil. Nicole Eichenberger
Germanistik und Romanistik (Freiburg CH); Doktorandin (Germanistik)
Franziska Künstle
Mittellatein und Geschichte (Heidelberg); Magistrandin

Hier sind einige Bilder von SCRIPTO IV


Modul 1, Erlangen, Mai 2011


Modul 2, Nürnberg, Mai 2011


Modul 3, München, Mai 2011


Modul 3, Erlangen, Juni 2011


Gastseminar „Heilsbronner Predigten“ mit Katrin Wenig, Erlangen, Juni 2011


Gastseminar „Predigten“ mit Prof. Dr. Nicole Bériou, Erlangen, Juni 2011


Gastseminar „Buchbindetechniken“ mit Martin Strebel, Erlangen, Juni 2011


Gastseminar „Buchbindetechniken“ mit Martin Strebel, Erlangen, Juni 2011

Modul 4, Wolfenbüttel, Juli 2011


Modul 4, Wolfenbüttel, Juli 2011


Exkursion Prag, Nationalmuseum, Juni 2011


Exkursion Neustadt a.d.A., Pfarrbibliothek, Juli 2011

SCRIPTO V

Teilnehmer von SCRIPTO V 2012

Jennifer Bunselmeier
Germ. Linguistik, Germ. Philologie, Buchwissenschaft
Iren Damian
Allg. Sprachwissenschaft, Italianistik,
Mediävistik
Leonardo Festa
Philosophie
Lukáš Führer
Geschichte, Historische Hilfswissenschaften Berthe Widmer-Stipendium
 

Lydia Glorius
Klass. Philologie (Latein, Griechisch), Indogermanistik

Bart Holterman
Ancient, Medieval and Renaissance Studies
P.C. Jenneka Janzen
Medieval Studies Paul Lehmann-Stipendium
Julia Knödler
Geschichte, Mittellatein, Historische Hilfswissenschaften
Wilko Lücht
Latein, Geschichte, Griechisch
Mirjam Meding
Deutsche Sprache und Literatur, Französisch
Maciej Tanski
Philosophie, Klass. Philologie, Papyrologie Stipendium der Schirmer-Vermächtnis-Stiftung

Eröffnung von SCRIPTO V

Dienstag, 24. April 2012, 18:00 Uhr
Erlangen, Aula des Schlosses

Programm:
Grußwort der Universität durch Vizepräsidentin Prof. Johanna Haberer
Grußwort der Fakultät durch Prodekan Prof. Dr. Rainer Trinczek

Vokalensemble anDante
Robert Jones: Maginificat (Teil I)

Einführung durch Prof. Dr. Michele C.Ferrari

Vorstellung der Stipendiaten
Stipendium der Schirmer-Vermächtnis-Stiftung

Paul Lehmann-Stipendium
Berthe Widmer-Stipendium

Vokalensemble anDante
Robert Jones: Maginificat (Teil II)

Festvortrag durch Prof. Dr. Marc H.Smith (Paris)
Towards a History of the Latin Alphabet. Palaeography meets Brain Science

Hier sind einige Bilder von SCRIPTO V


Modul 1, Erlangen, Mai 2012


Gastseminar „Schrift und Handschrift in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts“ mit Eef Overgaauw, Erlangen, 8. Mai 2012


Modul 1, Erlangen, Mai 2012


Modul 2, Nürnberg, Mai 2012


Modul 2, Nürnberg, Mai 2012


SCRIPTO-Exkursion nach Bamberg, 22. Mai 2012


Gastseminar „Kodikologische Einheiten in Miszellanhandschriften“ mit Peter Gumbert, Erlangen, 23. Mai 2012

Gastseminar „Buchbindetechniken im Mittelalter“ mit Martin Strebel, Erlangen, 30. Mai 2012


Gastseminar „Buchbindetechniken im Mittelalter“ mit Martin Strebel, Erlangen, 30. Mai 2012


Modul 3, München, Mai 2012


Modul 4, Wolfenbüttel, Juni 2012

SCRIPTO VI

Teilnehmer von SCRIPTO VI 2013

 

Engel, Annabell
Geschichte, Germanistik

 

Marsal, Erika
Stipendiat der Schirmer-Vermächtnis-Stiftung
Kultur und Sprache der Antike, Philosophie, Sozial- und Kulturanthropologie

 

Molnar, Iris Felicitas
Christliche Archäologie, Kulturgeschichte des Christentums, Mittellatein, Geschichte

 

Niers, Margherita Ancilla
Classical, Medieval and Renaissance Studies (Schwerpunkt Neulatein), Mittellatein und Neulatein, Deutsche Sprache und Kultur, Griechische und Lateinische Sprache und Kultur

 

Odstrčilík, Jan
Paul Lehmann-Stipendium
Mittellatein und Neulatein

 

Standaart, Ariane Veronica Wilhelmina
Ancient, Medieval and Renaissance Studies
(Major: Medieval Studies)

 

Turek, Matouš
Stipendiat der Schirmer-Vermächtnis-Stiftung
Mittelalterliche Geschichte, Englische Literatur

Hier sind einige Bilder zu SCRIPTO VI

SCRIPTO-Exkursion nach Neustadt, 30. April 2013

Modul 1, Erlangen, Mai 2013

Gastseminar „Heilsbronner Handschriften (Frankenseminar)“ mit Andrea Fleischer, Erlangen, 7.Mai 2013

Modul 2, Nürnberg, Mai 2013

Gastseminar „Birgitta von Schweden – apostola et prophetissa Dei. Zur Ikonographie einer neuen Heiligen in den frühesten illuminierten Handschriften der Revelationes“ mit Anette Creutzberg, Erlangen, 15. Mai 2013

 

Stockholm, Königliche Bibliothek (Nationalbibliothek)

 

Stockholm, Königliche Bibliothek (Nationalbibliothek), Codex Gigas

 

Uppsala, Carolina Rediviva

Uppsala, Carolina Rediviva

Uppsala, Carolina Rediviva

Gastseminar „Measuring the immeasurable: Script development in the long twelfth century“ mit E. Kwakkel (Leiden), Erlangen, 19. Juni 2913

Modul 4, Wolfenbüttel, Juni 2013

SCRIPTO VII

Teilnehmer von SCRIPTO VII 2014

Michael Ammon
Geschichte, Digital Humanities
C. Lukas Bohny
Allgemeine Medizin,
Latein und Mittellatein
Maria Lauretana
Cirrito
Klassische Philologie
Renato de Filippis
Philosophie
Silvia Gstrein
Spanische Philologie,
Library and
Information Studies,
Wirtschaftswissenschaft
Nadine Hecht
Geschichte,
Europäische Ethnologie,
Kunstgeschichte
Zuzana Lukšová
Lateinische Mediävistik,
Historische Hilfswissenschaften, Stipendiat der
Schirmer-Vermächtnis-Stiftung
Caroline Smout
Kunstgeschichte, Geschichte,
Neuere Deutsche
Literaturwissenschaft
Ursula M. Will
Germanistik, Anglistik

Bilder

Nürnberg, Juni 2014, Besuch bei einem Xylographen

Exkursion Neustadt a. d. Aisch, Juni 2014

Exkursion Heilsbronn, Juni 2014

Modul 4, Wolfenbüttel, Juni 2014

SCRIPTO VIII

Teilnehmer von SCRIPTO VIII 2015

Sayaka Ando
Kunstgeschichte
Alexander Enzensberger
Paul
Lehmann-Stipendium
Mittellatein, Kulturgeschichte
des Christentums
Nadine Hummerich
Modul 3
Mittellatein, Buchwissenschaft
Mirjam Meding
Mittellatein
Mía Menéndez Motta
Stipendiatin der Schirmer-Vermächtnis-Stiftung
Klassische Philologie, Medizingeschichte
Pavel Ševčík
Stipendiat der Schirmer-Vermächtnis-Stiftung
Lateinische Mediävistik
Vera Sommerkorn
Paul Lehmann-Stipendium
Mittellatein, Geschichte
Elizaveta Zotova
Kunstgeschichte

Exkursionen und Seminare

SCRIPTO-Exkursion nach Neustadt, Münchaurach & Frauenaurach, 19. Mai 2015

SCRIPTO-Exkursion Neustadt, 19. Mai 2015

SCRIPTO-Exkursion Münchaurach, 19. Mai 2015

SCRIPTO-Exkursion Bamberg, 27. Mai 2015

 

Modul 2, Nürnberg, Juni 2015

Modul 3, München, Juni 2015

Modul 4, Wolfenbüttel, Juni 2015

SCRIPTO-Gastseminar Dr. Martin Hellmann
(Wertheim a.M.)
Tironische Noten
22. Mai

Sonstige Bilder

SCRIPTO IX 2016

Teilnehmer

Bärsch, Dominic
Latein, Katholische Theologie
Modul SSSB
Biel, Monika
Modul SSSW
Biering, Anita
Germanistik, Philosophie
Modul SSSW
Danner, Simon
Theologie
Modul SSSW
De Maeyer, Nicolas
Lateinische Phil., Deutsche Phil.
Modul SSSS
Drescher, Veronika
Geschichte, Kunstgeschichte
Modul SSSB
Düsterhöft, Stephanie
Modul SSSW
Hammon, Eva-Maria
Germanistik
Modul SSSW
Harnisch, Anne
Modul SSSW
Hefter, Claudia
Geschichte, Engl. Literaturwissenschaft
Modul SSSS
Herm, Matthias
Mittelalterliche Geschichte, Mittellatein
Modul SSSW
Herrmann, Christin
Modul SSSW
Herrmann, Elisa
Modul SSSW
Hübner, Stefanie
Modul SSSW
Kasper, Christiane
Modul SSSW
Krone, Jaqueline
Modul SSSW
Kröll Dr., Nicole
Klassische Philologie
Modul SSSS
Lepa, Franziska
Modul SSSW
Lillot, Fabienne
Anglistik
Modul SSSW
Meneghetti, Marco
Geschichte
Modul SSSS
Menzer, Carolin
Germanistik
Modul SSSS
Michalska, Monika
Geschichte
Modul SSSS
Mühlenfeld, Stephanie
Germanistik
Modul SSSS
Münkner, Jörn
Modul SSSW
Reckert, Eva-Maria
Modul SSSW
Schmid, Jennifer
Germanistik, Geschichte
Modul SSSW
Schmidt, Gudrun
Modul SSSW
Schnall, Sandra
Germanistik/Geschichte
Modul SSSW
Seeberger, Julia
Geschichte
Modul SSSS
Silberer, Hadrian
Geschichte
Module SSSB, SSSW
Steinova, Evina
Lateinische Sprache u. Literatur
Modul SSSS
Stich, Markus
Geschichte
Modul SSSB
Vennebusch, Jochen Hermann
Kunstgeschichte
Modul SSSS
Zirr, Alexander
Modul SSSW

Bilder

SSSB März 2016

 

SSSW Juni 2016

SSSS Juli 2016

Die SCRIPTORES

Paläographische Übungen

Vortrag Prof. Dr. Maniaci

SCRIPTO X 2017

Teilnehmer

Bachman, Christine
Kunstgeschichte, Buchwissenschaften
Modul SWSP

Berg-Steinbrecher, Lea von
Germanistik, Mittelalter- u. Renaissancestudien
Modul SSSN

Bohny, Carl Lukas
Medizin, Paläographie, (Mittel-)Lateinische Sprach-
und Literaturwissenschaft
Modul SSSN

Bozkaya, Inci
Germ. Mediävistik, Mittelalt. Geschichte
Modul SSSN

Cossu, Angela
Klassische Philologie und Geschichte
Modul SWSP

De Maeyer, Nicolas
Lateinische Phil. und Deutsche Phil.
Modul SWSP

Denicolò, Barbara
Geschichte, Latein, Germanistik, Geographie
Modul SSSW

Drescher, Veronika
Geschichte und Kunstgeschichte
Modul SWSP

Erhardt, Christelle
Mittelalt. Archäologie und Klass. Phil.
Modul SWSP

Ernesti, Anna Maria
Germanistik, Kunstgeschichte, Geschichte
Modul SSSN

Fahr-Rühland, Nina
Germanistik, Kunstwiss.
Modul SSSN

Fiebig, Henriette
Ältere deutsche Literatur,
Bibliotheks- & Theaterwissenschaften
Modul SSSW

Greule, Anne
Mittelalt. Geschichte und Latinistik
Modul SWSP

Haddad, Élise
Musikgeschichte und Klass. Phil.
Modul SWSP

Haug, Catharina
Germanistik, Musikwissenschaften,
Germanistische Mediävistik
Modul SSSN, SSSW

Heinzle, Georg Friedrich
Geschichte und English Studies
Modul SWSP

Horstmann, Lisa
Kunstgeschichte, Religionswissenschaft,
interdisziplinäre Mittelalterstudien
Modul SSSN

Lauper, Stefan
Germanistik, Geschichte
Modul SSSW

Liu, Yanchen
Religionswissenschaften, Soziologie
Modul SSSW, SWSP

Massé Marjolaine
Kunstgeschichte und Museumswissenschaft
Modul SWSP

Nichols, William
Classics
Modul SWSP

Nikitin, Kirill
Mittelalterliche Geschichte
Modul SWSP

Pasquali, Valeria
Germanistik
Modul SSSN, SSSW

Petrášek, Jiří
Geschichte, Historische Hilfswissenschaften
Modul SSSW

Piñera Álvarez, Ana Belén
Skandinavistik
Modul SSSW

Sammern, Romana
Kunstgeschichte, Geschichte
Modul SSSN

Seifert, Wolfgang
Neuere Deutsche Literatur, Anglistik, Soziologie,
Bibliotheks- u. Informationswissenschaft
Modul SSSW

Viaut, Laura
Frühmittelalter, Mittelalterliche Handschriften, Diplomatie
Modul SWSP

Bilder

Jubiläum 10 Jahre SCRIPTO

Festvortrag
Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Berschin (Heidelberg)
Reichenauer Buchmalerei: Eine Entdeckungsgeschichte
15. November 2017

Anlässlich des Festvortrages zeigen die Stadtbibliothek Nürnberg und die Universitätsbibliothek Erlangen zwei Reichenauer Prachthandschriften aus dem 10. Jh., die zum ersten Male seit 1000 Jahren vereint werden, im Original.

 

SCRIPTO Workshop Paris (SWSP)

Bibliothèque nationale de France, Godesscalcevangelistar


Deutsches Historisches Institut


Bibliothèque nationale de France

SCRIPTO XI 2018

Teilnehmer

Adamusová, Jana
Germanistik, Latein
Modul SSSW und SSSS

Berchtel, Patricia
Klassische Philologie, Französisch
Modul SSSS

Berg-Steinbrecher, Lea von
Germanistik, Mittelalter- u.
Renaissancestudien
Modul STE

Carvajal, Ulrike L.
Kunstgeschichte
Modul SSSB

Dziemski, Wiktor
Klassische Philologie, Politologie,
Mittellatein
Modul SSSW, SSSS, STE

Gemmingen, Stephanie von
Paläographie, Lateinische Literatur d.
Mittelalters, Architektur d. Romantik
Modul SSSB

Hefter, Marian
Geschichte, Religion
Modul SSSB

Hecken, Kevin
Geschichte, Sozialkunde
Modul SSSB

Hein, Caecilia-Désirée
Lateinische Philologie
Modul STE

Jacquier, Anaïs
Klassische Philologie, Geschichte
Modul SSSS

Jucknies, Regina
Skandinavistik, Germanistik,
Musikwissenschaft
Modul SSSW

Junghänel, André
Geschichte, Religion, Recht
Modul SSSS

Kosuch, Andreas
Geschichte, Bibliothekswissenschaften
Modul STE

Kröll, Nicole
Klassische Philologie, Byzantinistik
Modul SSSW und STE

Li Puk, Rosa
Deutsche Literatur, Kulturwissenschaft
Modul SSSB

Martin, Rheagan Eric
Kunstgeschichte
Modul SSSW

Mestemacher, Ilka
Kustgeschichte, Geschichte
Modul SSSB

Möller Lobos, Isabel
Geschichte, Sozialwissenschaften
Modul SSSB

Müller, Christian
Latein, Evang. Religionslehre
Modul SSSS

Oxenius, Sławomir
Mittelalterliche Geschichte
Modul STE

Pasquali, Valeria
Sprach- und Literaturwissenschaft,
Germanistik
Modul SSSS

Pontini, Elisa
Mediävistik, Germanistik, Anglistik
Modul SSSW

Schirr, Fernando Luis
Mittellatein, Paläographie
Modul SSSW

Schmitt, Rebecca
Denkmalpflege
Modul SSSB

Sojer, Claudia
Geschichte des Christentums, Archiv-,
Buch- u. Dokumentationswissen.
Modul SSSS, STE

Stößlein, Jakob
Geschichte, Politikwissenschaften,
Ethnologie
Modul SSSB

Viaut, Laura
Frühmittelalter, Mittelalterliche Handschriften,
Diplomatie
Modul SSSS

Vogelsanger, Johanna
Anglistik, Mediävistik
Modul STE

Wankmiller, Kathrin
Geschichte, Latein, Classica et Orientalia,
Griechisch
Modul STE

Bilder

SSSS 2018

SCRIPTO XII 2019

Teilnehmer

Bilder

SSSN 2019

SCRIPTO XIII 2020/2021

2020 fand bedingt durch die COVID19-Pandemie nur SSSB statt. 2021 musste SCRIPTO aus gleichem Grund leider pausieren.

SCRIPTO XIV

2022 werden SSSN und SSSS stattfinden.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Kontakt

Frau Elke Charpin
Sekretariat, Webmaster, UnivIS-Beauftragte, Ersthelferin
Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Kochstr. 4/3
Raum 3.016
D-91054 Erlangen
✆ +49 (0)9131 85-22414
℻ +49 (0)9131 85-23427
✉  Elke.Charpin@fau.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 8:30 – 15:30 Uhr
Dienstag: 8:30 – 12:30 Uhr
Mittwoch: 8:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 8:30 – 12.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Öffnungszeiten der Teilbibliothek

Montag bis Donnerstag: 9:00 – 12:30 Uhr

Die Bibliothek ist auch nach telefonischer Vereinbarung zugänglich (09131-85-22414 oder 22415). Während der Vorlesungszeit wird die Bibliothek auch für Lehrveranstaltungen benutzt, während der vorlesungsfreien Zeit kann die Bibliothek in Ausnahmefällen nicht zu üblichen Zeiten geöffnet werden. Fragen Sie daher bitte immer zuerst telefonisch im Sekretariat oder beim Assistenten nach.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Intranet
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben