• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Aktuelles
    • Lehrstuhlteam
    • Öffnungszeiten
    • Links
    • Unsere Geschichte
      • Chronik
      • Necrologia mediolatina
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Instrumenta/Hilfsmittel
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium
    • B.A. Mittellatein und Neulatein
    • M.A. mit Mittellatein und Neulatein
    • ERASMUS & Graduiertenkollegs
    • Vor dem Studium: Modulstudien/Frühstudium
    • Lehrkraftfortbildung in Bayern (FIBS)
    • Gaststudium
    • Lateinsprachkurse/Lateinkenntnisse
    Portal Studium
  • SCRIPTO
    • SCRIPTO Chronologie
    • SCRIPTO in Facebook
    • Horae Bambergenses
    Portal SCRIPTO/Fortbildung
  • Lateinkenntnisse
  • EPOS 2024
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Unsere Geschichte
  4. Chronik

Chronik

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Lehrstuhlteam
  • Öffnungszeiten
  • Links
  • Unsere Geschichte
    • Necrologia mediolatina
    • Chronik
      • Tagungen,Vorträge,Workshops und Kurse
      • Exkursionen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Ausstellungen
      • Varia
      • Video

Chronik

55 Jahre Mittellatein in Erlangen

Großzügige Bücherspende

15. Juli 2021

Prof. Dr. em. Klaus-Jürgen Sachs (Historische Musikwissenschaft), der unserem Seminar seit langem eng verbunden ist, stiftete im Juli 2021 großzügig wertvolle Bände für die Mittellateinische Bibliothek. Ihm sei hierfür herzlich gedankt.

 

Bildenzyklopädien des frühen 16. Jahrhunderts – Neuerscheinung

17. März 2021

In einer Gesellschaft wie unserer, die vom Bild beherrscht, ja oft besessen ist, lohnt der Blick auf frühere Epochen, als die Menschen neue Strategien im Umgang mit figürlichen und anderen Darstellungen als Werkzeugen des Wissens entwickelten. Um das Jahr 1524 schuf ein Passauer namens Benedictus Rughalm zwei handschriftliche Enzyklopädien, die heute in der Universitätsbibliothek Erlangen und in der Biblioteka Jagiellońska in Krakau aufbewahrt werden. Die beiden spektakulären Stücke liefern ein Panoptikum des Wissens ihrer Zeit. Rughalm griff vor allem auf gedruckte Zyklen von Bildern zurück. Astronomie, Medizin, Musik, aber auch Kampfkunst, Magie, Architektur und Handwerk zogen seine Aufmerksamkeit auf sich und wurden in zahlreichen kolorierten Handzeichnungen dargestellt (das umfangreichere Erlanger Exemplar enthält mehrere hundert davon). In der nun erschienenen, reichlich bebilderten Veröffentlichung wird der Platz dieser faszinierenden Bildenzyklopädien im frühen 16. Jahrhundert erläutert (Text der Publikation auf Französisch).

Michele C. Ferrari

Art de l’enluminure Nr. 76: Le monde en images. Une encyclopédie bavaroise au début du XVIe siècle

Weitere Informationen zur aktuellen Erforschung beider Bildenzyklopädien siehe hier.

Weitere Ankündigungen & Mitteilungen finden Sie unter den jeweiligen Rubriken (Vorträge, Kongresse, Exkursionen, etc.)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Kontakt

Frau Elke Charpin
Sekretariat, Webmaster, UnivIS-Beauftragte, Ersthelferin
Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Kochstr. 4/3
Raum 3.016
D-91054 Erlangen
✆ +49 (0)9131 85-22414
℻ +49 (0)9131 85-23427
✉  Elke.Charpin@fau.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 8:30 – 15:30 Uhr
Dienstag: 8:30 – 12:30 Uhr
Mittwoch: 8:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 8:30 – 12.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Öffnungszeiten der Teilbibliothek

Montag bis Donnerstag: 9:00 – 12:30 Uhr

Die Bibliothek ist auch nach telefonischer Vereinbarung zugänglich (09131-85-22414 oder 22415). Während der Vorlesungszeit wird die Bibliothek auch für Lehrveranstaltungen benutzt, während der vorlesungsfreien Zeit kann die Bibliothek in Ausnahmefällen nicht zu üblichen Zeiten geöffnet werden. Fragen Sie daher bitte immer zuerst telefonisch im Sekretariat oder beim Assistenten nach.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Intranet
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben