• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Aktuelles
    • Lehrstuhlteam
    • Öffnungszeiten
    • Links
    • Unsere Geschichte
      • Chronik
      • Necrologia mediolatina
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Instrumenta/Hilfsmittel
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium
    • B.A. Mittellatein und Neulatein
    • M.A. mit Mittellatein und Neulatein
    • ERASMUS & Graduiertenkollegs
    • Vor dem Studium: Modulstudien/Frühstudium
    • Lehrerfortbildung in Bayern (FIBS)
    • Gast- und Seniorenstudium
    • Lateinsprachkurse/Lateinkenntnisse
    Portal Studium
  • SCRIPTO
    • SCRIPTO Chronologie
    • SCRIPTO in Facebook
    • Horae Bambergenses
    Portal SCRIPTO/Fortbildung
  • Lateinkenntnisse
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Unsere Geschichte
  4. Chronik
  5. Video

Video

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Lehrstuhlteam
    • Prof. Dr. Michele C. Ferrari
    • Dr. Stefan Weber
    • Sekretariat – Fr. Elke Charpin
    • Bibliothek
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Doktorandinnen und Doktoranden
      • Andrea Beck M.A.
      • Mariëlla Niers M.A.
  • Öffnungszeiten
  • Links
  • Unsere Geschichte
    • Necrologia mediolatina
    • Chronik
      • Vorträge, Seminare und Kurse
      • Kongresse, Tagungen und Workshops
      • Exkursionen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Ausstellungen
      • Varia
      • Video

Video

Video

2019

Ein Buch über die Welt. Die Erlanger Bildenzyklopädie des frühen 16. Jahrhunderts

Die Schöpfung der Welt, die Sieben Weltwunder, aber auch den Ringkampf und die Geburtshilfe: Die Universitätsbibliothek in Erlangen beherbergt eine Handschrift, welche eine Enzyklopädie in über 300 Bildern enthält (Erlangen, Universitätsbibliothek Ms. B 200). Diese wurde um 1525 in Bayern in einer Werkstatt geschaffen, in der auch eine zweite Handschrift (heute in Krakau) produziert wurde. Beide Manuskripte spiegeln die Interessen eines gebildeten Laienpublikums wieder, das die Welt im Bild erkundet – eine Welt, die in jenen Jahrzehnten durch den von den beiden Handschriften abgebildeten neuen Kontinent, Amerika, größer geworden war.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg
Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Prof. Dr. Michele C. Ferrari

Unter diesem Link finden sie weitere Informationen zu Bildenzyklopädien des frühen 16. Jahrhunderts

2012

Leider unterstützt Ihr Browser keine HTML5-Videoformate. Rufen Sie dazu das Video Verehrung ohne Kult und Raum - Die heiligen Kopfträger Felix und Regula aus dem Videoportal der FAU auf.

Ringvorlesung Sakralität

(M. C. Ferrari, A. Beck)

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Intranet
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben