• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Aktuelles
    • Lehrstuhlteam
    • Öffnungszeiten
    • Links
    • Unsere Geschichte
      • Chronik
      • Necrologia mediolatina
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Instrumenta/Hilfsmittel
    Portal Forschung und Publikationen
  • Studium
    • B.A. Mittellatein und Neulatein
    • M.A. mit Mittellatein und Neulatein
    • ERASMUS & Graduiertenkollegs
    • Vor dem Studium: Modulstudien/Frühstudium
    • Lehrkraftfortbildung in Bayern (FIBS)
    • Gaststudium
    • Lateinsprachkurse/Lateinkenntnisse
    Portal Studium
  • SCRIPTO
    • SCRIPTO Chronologie
    • SCRIPTO in Facebook
    • Horae Bambergenses
    Portal SCRIPTO/Fortbildung
  • Lateinkenntnisse
  • EPOS 2024
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Unsere Geschichte
  4. Chronik
  5. Video

Video

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Lehrstuhlteam
  • Öffnungszeiten
  • Links
  • Unsere Geschichte
    • Necrologia mediolatina
    • Chronik
      • Tagungen,Vorträge,Workshops und Kurse
      • Exkursionen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Ausstellungen
      • Varia
      • Video

Video

Video

2019

Ein Buch über die Welt. Die Erlanger Bildenzyklopädie des frühen 16. Jahrhunderts

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Die Schöpfung der Welt, die Sieben Weltwunder, aber auch den Ringkampf und die Geburtshilfe: Die Universitätsbibliothek in Erlangen beherbergt eine Handschrift, welche eine Enzyklopädie in über 300 Bildern enthält (Erlangen, Universitätsbibliothek Ms. B 200). Diese wurde um 1525 in Bayern in einer Werkstatt geschaffen, in der auch eine zweite Handschrift (heute in Krakau) produziert wurde. Beide Manuskripte spiegeln die Interessen eines gebildeten Laienpublikums wieder, das die Welt im Bild erkundet – eine Welt, die in jenen Jahrzehnten durch den von den beiden Handschriften abgebildeten neuen Kontinent, Amerika, größer geworden war.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg
Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Prof. Dr. Michele C. Ferrari

Unter diesem Link finden sie weitere Informationen zu Bildenzyklopädien des frühen 16. Jahrhunderts

2012

Ringvorlesung Sakralität

(M. C. Ferrari, A. Beck)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Kontakt

Frau Elke Charpin
Sekretariat, Webmaster, UnivIS-Beauftragte, Ersthelferin
Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Kochstr. 4/3
Raum 3.016
D-91054 Erlangen
✆ +49 (0)9131 85-22414
℻ +49 (0)9131 85-23427
✉  Elke.Charpin@fau.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 8:30 – 15:30 Uhr
Dienstag: 8:30 – 12:30 Uhr
Mittwoch: 8:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 8:30 – 12.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Öffnungszeiten der Teilbibliothek

Montag bis Donnerstag: 9:00 – 12:30 Uhr

Die Bibliothek ist auch nach telefonischer Vereinbarung zugänglich (09131-85-22414 oder 22415). Während der Vorlesungszeit wird die Bibliothek auch für Lehrveranstaltungen benutzt, während der vorlesungsfreien Zeit kann die Bibliothek in Ausnahmefällen nicht zu üblichen Zeiten geöffnet werden. Fragen Sie daher bitte immer zuerst telefonisch im Sekretariat oder beim Assistenten nach.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Intranet
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben